
Reverse Cat Eye: Der rebellische Eyeliner-Trend, der alle Blicke auf sich zieht!
Teilen
Vergesst alles, was ihr über den klassischen Cat Eye-Liner wisst! Während der traditionelle Lidstrich unseren Blick elegant nach oben zieht, dreht das Reverse Cat Eye den Spieß einfach um und sorgt für einen dramatischen, unwiderstehlichen Look, der garantiert alle Blicke auf sich zieht. Dieser Trend hat die Social Media im Sturm erobert und wir zeigen euch heute, wie ihr ihn ganz einfach nachschminken könnt.
Was ist das Reverse Cat Eye?
Stellt euch vor, der Fokus eures Eyeliners wandert von eurem oberen Augenlid nach unten. Genau das ist das Prinzip! Anstatt einer Linie am oberen Wimpernkranz wird hier der untere Wimpernkranz betont und zu einem dramatischen Flügel nach außen gezogen. Das Ergebnis? Ein rauchiger, intensiver und unglaublich verführerischer Look, der eure Augen größer und ausdrucksvoller erscheinen lässt.
Warum lieben wir es?
-
Dramatischer Effekt: Es ist mutig, es ist anders und es hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
-
Betont die Augenform: Es öffnet den Blick und kann die Augen optisch vergrößern.
-
Vielseitig: Ob sanft verblendet für einen Abend-Look oder schärfer gezogen für ein Statement – die Intensität könnt ihr selbst bestimmen.
So schminkt ihr das Reverse Cat Eye – Schritt für Schritt Anleitung:
Für diesen Look benötigt ihr einen cremigen Kajalstift (schwarz ist klassisch, aber experimentiert gerne mit dunklen Braun- oder Grautönen!) und einen kleinen, angeschrägten Pinsel oder einen Smudge-Pinsel.
Schritt 1: Vorbereitung ist alles Tragt wie gewohnt eure Foundation, Concealer und etwas Puder auf. Wir wollen, dass der Fokus auf unseren Augen liegt, daher haltet den Rest des Make-ups eher dezent.
Schritt 2: Der untere Wimpernkranz im Fokus Nehmt euren cremigen Kajalstift und zieht eine Linie entlang eures unteren Wimpernkranzes, beginnend am inneren Augenwinkel bis zum äußeren. Macht die Linie am äußeren Rand etwas dicker.
Schritt 3: Der perfekte Flügel Zieht die Linie am äußeren Augenwinkel leicht nach oben und außen, als würdet ihr einen umgekehrten Flügel des klassischen Cat Eyes zeichnen wollen. Stellt euch vor, die Linie folgt der natürlichen Verlängerung eures unteren Wimpernkranzes.
Schritt 4: Verblenden, verblenden, verblenden! Jetzt kommt der Trick, der dem Look seine besondere Tiefe verleiht: Nehmt euren Smudge-Pinsel und verblendet die gezogene Linie sanft. Beginnt am äußeren Winkel und arbeitet euch nach innen vor. Das macht den Look weicher und rauchiger. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch noch etwas dunklen Lidschatten (passend zum Kajal) über die verblendete Linie geben, um die Haltbarkeit zu erhöhen und den Effekt zu verstärken.
Schritt 5: Oberlid dezent halten Am oberen Wimpernkranz könnt ihr eine ganz feine Linie ziehen, um die Dichte der Wimpern zu betonen, oder ihn ganz unbehandelt lassen. Der Fokus soll auf dem unteren Lid liegen.
Schritt 6: Wasserlinie nicht vergessen Für noch mehr Intensität könnt ihr eure untere Wasserlinie ebenfalls mit dem Kajal ausmalen.
Schritt 7: Mascara Abschließend kräftig Mascara auftragen, um eure Wimpern zu definieren und den Look abzurunden. Auch hier kann der Fokus auf den unteren Wimpern liegen.
Tipps für das perfekte Reverse Cat Eye:
-
Übung macht den Meister: Keine Sorge, wenn es nicht sofort perfekt aussieht. Probiert es ein paar Mal aus, um eure Technik zu finden.
-
Wählt den richtigen Kajal: Ein cremiger, gut pigmentierter Kajalstift lässt sich leichter verblenden.
-
Kombiniert mit Nude-Lippen: Da der Augen-Look sehr intensiv ist, passen nudefarbene Lippen perfekt dazu und lassen das Gesamtbild harmonisch wirken.
-
Experimentiert mit Farben: Schwarz ist klassisch, aber wie wäre es mit einem dunklen Grün, Blau oder sogar einem tiefen Burgunderrot für besondere Anlässe?
Das Reverse Cat Eye ist ein aufregender Trend, der euch eine ganz neue Möglichkeit bietet, eure Augen zu betonen. Traut euch und probiert es aus – ihr werdet begeistert sein!