Mythos: „Ein Deo ohne Duft wirkt nicht“
Teilen
Was wirklich gegen Geruch hilft – und warum Duft nichts mit Wirksamkeit zu tun hat
Viele Frauen zwischen 30 und 60 greifen automatisch zu stark parfümierten Deos, weil sie glauben, nur ein intensiver Duft könne unangenehme Gerüche zuverlässig überdecken. Dieser Gedanke ist verständlich – aber fachlich falsch. Ein wirksames Deo braucht keinen starken Duft. Die Geruchskontrolle entsteht durch die Formulierung, nicht durch Parfum.
Warum Duft nichts über die Wirkung aussagt:
Geruch entsteht, wenn Bakterien Schweißbestandteile zersetzen. Entscheidend ist daher nicht, wie gut ein Deo riecht, sondern wie gut es das bakterielle Milieu reguliert. Duftstoffe sind lediglich ein Zusatz – oft angenehm, aber ohne direkten Einfluss auf die Geruchsbildung.
Wirkmechanismen eines Deos, die tatsächlich etwas bewirken:
• antibakterielle Wirkstoffe (z. B. Zinksalze)
• pH-regulierende Komponenten
• absorbierende Mineralien
• Aluminiumsalze bei Antitranspirantien zur Schweißreduktion
Diese Effekte funktionieren unabhängig davon, ob das Deo duftet oder nicht.
Warum viele Frauen lieber duftfreie Deos nutzen
Gerade Frauen ab 30 merken oft, dass die Haut sensibler wird. Duftstoffe können Reizungen, Rötungen oder Allergien auslösen – besonders in Achselhöhlen, die täglich belastet werden. Duftfreie Deos haben deshalb klare Vorteile:
• geeignet für empfindliche oder rasierte Haut
• harmonieren besser mit Parfum, ohne sich zu „beißen“
• reduzieren allergisches Potenzial
• wirken genauso effektiv wie parfümierte Varianten
Worauf du bei der Auswahl achten solltest
Für zuverlässigen Schutz – duftend oder duftfrei – sind folgende Punkte entscheidend:
1. Art des Produkts wählen:
• Antitranspirant = weniger Schweiß
• Deo = neutralisiert Geruch
2. Sanfte Formulierungen bevorzugen:
• alkoholfrei
• frei von bekannten Reizstoffen
• klare INCI-Liste ohne unnötige Duftcocktails
3. Kombination mit deinem Parfum berücksichtigen:
– duftfreie Deos sind ideal, wenn der persönliche Duft im Mittelpunkt stehen soll.
Fazit:
Die Wirksamkeit eines Deos hängt von seinen Inhaltsstoffen ab, nicht vom Duft. Parfümierte Produkte können angenehm sein, aber sie sind kein Garant für besseren Schutz. Hochwertige, duftfreie Formulierungen bieten denselben Effekt – oft sogar sanfter zur Haut und leichter in den Alltag integrierbar.