
Kollagen: Der Beauty-Booster für Haut, Haare und Nägel – Hype oder Wundermittel?
Teilen
Kollagen-Pulver im Kaffee, Kollagen-Drinks in den Supermarktregalen und Kollagen-Cremes in den Beauty-Shops – das Thema ist allgegenwärtig. Doch was steckt wirklich hinter diesem Beauty-Trend? Ist Kollagen nur ein weiterer Hype oder tatsächlich ein Wundermittel für strahlende Haut, kräftiges Haar und starke Nägel? Ein genauer Blick lohnt sich!
Was ist Kollagen überhaupt?
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper. Es kann als "Gerüst" verstanden werden, das der Haut Struktur und Elastizität verleiht. Kollagen ist nicht nur in der Haut zu finden, sondern auch in Knochen, Knorpeln, Sehnen, Bändern und sogar in Haaren und Nägeln. Kurz gesagt: Ohne Kollagen würde der Körper buchstäblich auseinanderfallen.
Es gibt verschiedene Arten von Kollagen, doch die Typen I, II und III sind die wichtigsten. Typ I ist hauptsächlich für Haut, Knochen, Sehnen und Bänder zuständig, während Typ II vorwiegend in Knorpeln vorkommt.
Warum wird Kollagen benötigt?
Bis zu einem gewissen Alter produziert der Körper reichlich Kollagen. Doch die körpereigene Kollagenproduktion nimmt ab dem 25. Lebensjahr stetig ab – etwa um 1% pro Jahr! Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Rauchen, Zucker und Umweltverschmutzung können diesen Abbau sogar noch beschleunigen.
Die Folgen? Die Haut verliert an Festigkeit und Elastizität, es entstehen Falten, feine Linien und sie wirkt schlaffer. Auch Haare und Nägel können brüchiger werden und an Glanz verlieren. Hier kommt die externe Zufuhr von Kollagen ins Spiel.
Unsere Kollagen-Booster:
Hier finden geht es zur Auswahl an ROLF STEHR Produkten aus der DermoConcept Collagen Management Linie.
Fazit: Hype oder Wundermittel?
Kollagen ist kein magisches Wundermittel, das über Nacht zu einer Verjüngung führt. Es ist aber auch kein reiner Hype!
Die Einnahme von hochwertigen Kollagenpeptiden kann wissenschaftlich belegte Vorteile für Haut, Haare und Nägel haben, insbesondere wenn die körpereigene Produktion bereits nachlässt. Topische Kollagenprodukte sind eher Feuchtigkeitsspender, doch Inhaltsstoffe, die die körpereigene Kollagenproduktion stimulieren, sind definitiv sinnvoll.
Wenn der Eindruck entsteht, dass die Haut an Spannkraft verliert oder Haare und Nägel brüchiger werden, könnte die Ergänzung mit Kollagen – in Kombination mit einer gesunden Lebensweise, ausreichend Schlaf und Sonnenschutz – eine Überlegung wert sein.