
Back to the Roots: Der rebellische Charme des Rockstar Make-ups feiert sein Comeback!
Share
Erinnern Sie sich an die Zeiten, als Kajal nicht nur ein Strich am oberen Wimpernkranz war, sondern eine Lebenseinstellung? Als verwischte Linien und ein Hauch von "Ich habe die ganze Nacht gerockt" zum guten Ton gehörten? Nun, halten Sie sich fest, denn das Rockstar Make-up ist zurück – und es ist lauter und cooler denn je!
Nachdem wir uns eine Weile im sanften Schein des "Clean Girl" Looks gesonnt haben, verspüren viele von uns wieder den Drang nach etwas mehr Edge, nach einem Hauch von Rebellion und ungeschliffener Authentizität. Das Rockstar Make-up verkörpert genau das: Es ist ein Statement, ein Augenzwinkern an die Ikonen der Rockmusik und ein Ausdruck von Selbstbewusstsein.
Was macht den Rockstar-Look aus?
Im Kern geht es beim Rockstar Make-up um betonte Augen. Denken Sie an:
- Intensiver Kajal: Schwarz ist hier Trumpf! Er wird nicht nur am oberen und unteren Wimpernkranz aufgetragen, sondern gerne auch etwas dicker und verwischt. Dieser "Smudged Liner" ist das Herzstück des Looks.
- Verruchter Lidschatten: Dunkle, rauchige Farben wie Schwarz, Grau, Braun oder auch tiefe Violett- und Grüntöne spielen eine Hauptrolle. Sie werden oft großzügig auf dem beweglichen Lid verteilt und sanft nach außen verblendet, um einen leicht "undone" Effekt zu erzielen.
- Weniger ist mehr (auf den Lippen): Während die Augen im Fokus stehen, halten sich die Lippen eher dezent im Hintergrund. Nude-Töne, zarte Rosanuancen oder ein Hauch von Lipbalm sind hier die bevorzugte Wahl. So lenkt nichts von den ausdrucksstarken Augen ab.
- Ein ebenmäßiger Teint: Ein natürlicher, ebenmäßiger Teint bildet die perfekte Basis für das auffällige Augen-Make-up. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um einen gesunden Glow.
- Selbstbewusstsein als wichtigstes Accessoire: Das Wichtigste beim Rockstar Make-up ist die Attitüde. Tragen Sie es mit Selbstvertrauen und einer Prise Nonchalance – denn darum geht es schließlich beim Rock'n'Roll!
So stylen Sie den Rockstar-Look im Alltag:
Keine Sorge, Sie müssen nicht aussehen, als wären Sie direkt von der Bühne gesprungen, um den Rockstar-Look alltagstauglich zu machen. Hier sind ein paar Tipps:
- Fokus auf die Augen: Betonen Sie entweder nur den Kajal, indem Sie ihn dick auftragen und leicht verblenden, oder wählen Sie einen dezenten, dunklen Lidschatten, den Sie sanft verwischen.
- Weniger ist mehr beim Rest: Halten Sie Ihr restliches Make-up schlicht. Ein Hauch von Foundation oder Concealer, etwas Mascara und ein neutraler Lippenstift genügen.
- Spielen Sie mit Texturen: Matter Lidschatten in Kombination mit einem leicht glänzenden Kajal kann einen spannenden Effekt erzeugen.
- Lassen Sie es nicht zu perfekt aussehen: Der Rockstar-Look lebt von seiner Unvollkommenheit. Ein leicht verwischter Liner oder ein nicht ganz perfekt verblendeter Lidschatten gehören dazu.
Warum lieben wir diesen Trend?
Das Rockstar Make-up ist mehr als nur ein Look – es ist ein Gefühl. Es erinnert uns daran, dass Schönheit nicht immer perfekt und glatt sein muss. Es erlaubt uns, unsere wilde Seite auszuleben und uns selbstbewusst und stark zu fühlen. In einer Zeit, in der Perfektion oft idealisiert wird, ist dieser Trend eine willkommene Abwechslung und eine Hommage an die Individualität.
Also, schnappen Sie sich Ihren liebsten Kajal, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und rocken Sie diesen rebellischen Trend! Was sind Ihre liebsten Rockstar-Make-up-Inspirationen? 🤘