Autsch! Was tun bei Sonnenbrand? Schnelle Hilfe und bewährte Hausmittel ☀️🩹

Autsch! Was tun bei Sonnenbrand? Schnelle Hilfe und bewährte Hausmittel ☀️🩹

Wir kennen es alle: Manchmal ist man einen Moment unachtsam, die Sonne meint es zu gut, und schon ist er da – der Sonnenbrand. Die Haut ist rot, spannt, brennt und juckt. Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch ein Zeichen dafür, dass unsere Haut einen Schaden davongetragen hat. Aber keine Panik! In diesem Artikel erfährst du, was du sofort tun kannst und welche bewährten Hausmittel dir Linderung verschaffen.

 

Warum ist Sonnenbrand so gefährlich?

 

Bevor wir zu den Tipps kommen: Ein Sonnenbrand ist kein Kavaliersdelikt. Er ist eine akute Entzündungsreaktion der Haut, verursacht durch UVB-Strahlung, die die Hautzellen schädigt. Jeder Sonnenbrand erhöht das Risiko für vorzeitige Hautalterung (Falten, Pigmentflecken) und, viel wichtiger, für Hautkrebs. Deshalb ist es so wichtig, ihn von vornherein zu vermeiden!

 

Erste Hilfe bei Sonnenbrand: Das musst du sofort tun!

 

Wenn du merkst, dass deine Haut sich rötet und spannt, handle sofort:

  1. Raus aus der Sonne! Das ist der absolut wichtigste Schritt. Geh sofort in den Schatten oder am besten ins Haus. Jede weitere Minute in der Sonne verschlimmert den Schaden.

  2. Kühlen, kühlen, kühlen! Leichte Kühlung ist jetzt dein bester Freund.

    • Nimm eine kühle Dusche oder ein kühles Bad. Aber Achtung: Das Wasser sollte nicht eiskalt sein, um dem Körper keinen Schock zu versetzen.

    • Lege feuchte, kühle Umschläge auf die betroffenen Stellen. Du kannst dazu saubere Tücher oder Waschlappen verwenden, die du in kaltes Wasser tauchst und leicht auswringst. Wechsle sie regelmäßig aus.

  3. Feuchtigkeit spenden: Die Haut ist jetzt extrem trocken und braucht dringend Feuchtigkeit. Verwende milde After-Sun-Lotionen oder Feuchtigkeitsgele (am besten im Kühlschrank aufbewahrt für einen zusätzlichen Kühleffekt). Achte darauf, Produkte ohne Duftstoffe, Alkohol oder andere reizende Inhaltsstoffe zu verwenden. Aloe Vera ist hier oft eine ausgezeichnete Wahl. Wir empfehlen hier unsere Calming & Repairing Patch Mask fürs Gesicht oder für den ganzen Körper unsere Re-Balancing Fluide Sensitive Skin.

  4. Viel trinken: Sonnenbrand entzieht dem Körper Flüssigkeit. Trinke ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee, um den Flüssigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

  5. Keine Blasen aufstechen! Sollten sich Blasen bilden (ein Zeichen für einen schwereren Sonnenbrand), lass sie unbedingt intakt! Sie schützen die darunterliegende Haut vor Infektionen. Wenn sie von selbst platzen, desinfiziere die Stelle vorsichtig und decke sie mit einem sterilen Verband ab.

  6. Schmerzmittel bei Bedarf: Bei starken Schmerzen oder Fieber kannst du auf entzündungshemmende Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol zurückgreifen.


 

Bewährte Hausmittel zur Linderung von Sonnenbrand

 

Neben den Sofortmaßnahmen gibt es einige Hausmittel, die bei leichten bis mittelschweren Sonnenbränden wohltuend wirken und die Heilung unterstützen können.

  • Quark oder Joghurt: Milchprodukte enthalten Milchsäure und Fett, die kühlend und beruhigend wirken können.

    • Anwendung: Kühlen Quark oder Joghurt direkt aus dem Kühlschrank etwa fingerdick auf die verbrannten Stellen auftragen. Lass ihn 15-20 Minuten einwirken, bevor du ihn vorsichtig mit kühlem Wasser abspülst. Nicht bei offenen Wunden oder Blasen anwenden!

  • Gurkenscheiben: Gurken bestehen zu einem Großteil aus Wasser und haben eine kühlende Wirkung. Sie enthalten zudem entzündungshemmende Stoffe.

    • Anwendung: Kalte Gurkenscheiben direkt auf die betroffenen Hautpartien legen und dort lassen, bis sie warm werden.

  • Kamillentee: Kamille wirkt entzündungshemmend und beruhigend.

    • Anwendung: Bereite starken Kamillentee zu, lass ihn komplett abkühlen und tränke damit saubere Kompressen oder Tücher. Lege diese auf die sonnenverbrannte Haut.


 

Wann solltest du zum Arzt?

 

Ein leichter Sonnenbrand heilt in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab. Es gibt jedoch Fälle, in denen du unbedingt einen Arzt aufsuchen solltest:

  • Starke Schmerzen, Blasenbildung auf großen Flächen.

  • Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Kopfschmerzen oder Schwindel.

  • Der Sonnenbrand betrifft Babys oder Kleinkinder.

  • Der Sonnenbrand entzündet sich oder es treten Eiterungen auf.

  • Du fühlst dich generell sehr unwohl oder schwach.

 

Die beste Lösung: Sonnenbrand vermeiden!

 

Das beste Mittel gegen Sonnenbrand ist natürlich, ihn gar nicht erst entstehen zu lassen! Denke immer an ausreichenden Sonnenschutz – täglich, das ganze Jahr über. Nutze breitbandigen Sonnenschutz mit hohem LSF, schützende Kleidung, Kopfbedeckung und such den Schatten. Nutze hierzu zum Beispiel unsere Sun Protection Drops - die sind grade im Angebot 😉

 

Wir wünschen dir viel Spaß beim sicheren Sonnenbaden! 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.